Produkt zum Begriff GmbH:
-
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG , Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick alles Wichtige zur GmbH & Co. KG praxisorientiert aufbereitet von hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. An vorderster Stelle ist natürlich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zu nennen, aber auch zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Zielgruppe Für Unternehmen und Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüfung sowie kaufmännische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
TecTake GmbH Schraubspanner
Der verstellbare Profi-Schuhspanner von tectake bringt Innovation, Qualität und Beständigkeit in Deine Schuhpflege. Der Schuhspanner erspart das lästige Einlaufen neuer Schuhe und leistet Abhilfe bei drückenden Stellen. Zudem verhindert er zuverlässig Gehfalten, nimmt überflüssige Feuchtigkeit aus Deinem Schuh auf und sorgt für Formerhaltung. Am besten werden die Schuhe gleich nach dem Ausziehen mit den Schuhspannern bestückt, denn das Leder ist zu dieser Zeit noch warm und biegsam. Die idealen Voraussetzungen, um die Schuhe nach ihrem Einsatz wieder in Form zu bringen. Der Schuhspanner ist universell für Damen- und Herrenschuhe geeignet. Zwischen Vorderholz und Fersenholz liegt das Schraubgewinde, dadurch ist eine Feinjustierung möglich. Durch Herunterdrücken des Fersenholzes wird der Schuhspanner gespannt. Die Profi-Schuhspanner aus hochwertigem Lotusholz sind mit zusätzlichen Bohrungen im Vorderholz versehen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Der Schuhspanner kann durch seine Beweglichkeit recht einfach in den Schuh gesteckt werden. Highlights Verhindert Gehfalten Abhilfe bei drückenden Stellen Innovation, Qualität und Beständigkeit Nimmt Flüssigkeit auf Sorgt für angenehmes Klima im Schuh Feinjustierung für individuelle Schuhpflege Universell für Damen- und Herrenschuhe Hochwertiges Lotusholz Einfache Anwendung Farbe: braun Technische Details Größe: 44-45 Gewicht in Gramm / Stück: Ca. 500 g Totalmaße (LxBxH) in cm / Stück: 30 x 8,5 x 5,5 cm Material: Lotusholz, Metall Lieferumfang Ein Paar Profi-Schuhspanner Hinweis:
Preis: 16.99 € | Versand*: 0.00 € -
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit
Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit , Die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen gehört heute zu den unverzichtbaren Bestandteilen einer modernen und professionellen Aus- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Dabei müssen die betriebswirtschaftlichen Konzepte auf die fachlichen Standards und spezifischen Rahmungen der Sozialen Arbeit zugeschnitten werden, damit passgenaue Handlungsoptionen für die aktuellen ökonomischen Anforderungen, mit denen die Soziale Arbeit konfrontiert ist, entwickelt werden können. Das Lehrbuch bietet zunächst einen breit angelegten Einstieg zu den Rahmenbedingungen der sich entwickelnden Disziplin der Sozialwirtschaftslehre. Anschließend wird ein grundlegender Überblick zur Betriebswirtschaftslehre und den ökonomischen Aufgaben und Bereichen für Sozialunternehmen vermittelt. Darauf aufbauend werden die für die Soziale Arbeit zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionen der Planung, Organisationsentwicklung, Personalwirtschaft, Finanzwirtschaft sowie des Rechnungswesens, Controllings und Marketings systematisch dargestellt und analysiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20171231, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Holdenrieder, Jürgen, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 260, Abbildungen: 78 Abbildungen, Keyword: Controlling; Finanzwirtschaft; Kennzahlen; Marketing; Organisationsmanagement; Personalwirtschaft; Planung; Rechnungswesen; Sozialpolitik; Sozialstaat, Fachschema: Dienstleistungsmarketing~Marketing / Dienstleistungsmarketing~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Sozialarbeit~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung~Pädagogik~Soziales Engagement, Fachkategorie: Soziale Arbeit~Unternehmensführung~Pädagogik, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 390, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170214811, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Steuerrecht
Steuerrecht , Der Klassiker zum Steuerrecht feiert ein Jubiläum. Seit 50 Jahren vermittelt er alles Wissenswerte zum Steuerrecht, gut verständlich und fundiert, immer jung geblieben und mit seinen Aufgaben gewachsen. In einem Band werden alle Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dargestellt, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich zum Lernen für den Anfänger wie zum Nachlesen für den Praktiker. Gerade im Jahr 2023 wurden umfangreiche steuerliche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Die zahlreichen Änderungen, die sie mit sich gebracht haben, wurden nicht einfach berücksichtigt, sondern kenntnisreich und meinungsbildend verarbeitet. Diese Stimmen sind verlässlich und haben Gewicht. Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung der Kommentarliteratur und eine Bereichereung des universitären Unterrichts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
-
Wie viel kostet Jahresabschluss GmbH?
Der Preis für die Erstellung eines Jahresabschlusses für eine GmbH kann je nach Umfang der Tätigkeiten und der Größe des Unternehmens variieren. In der Regel liegen die Kosten für die Erstellung eines Jahresabschlusses für eine GmbH zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Es ist wichtig, dass die Jahresabschlüsse von einem Steuerberater oder einem Wirtschaftsprüfer erstellt werden, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Komplexität der Buchführung, der Anzahl der Mitarbeiter und der Umsatzhöhe. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote einzuholen und die Leistungen der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um den besten Preis für die Erstellung des Jahresabschlusses zu erhalten.
-
Was kostet ein Jahresabschluss GmbH?
Ein Jahresabschluss für eine GmbH kann je nach Größe und Komplexität des Unternehmens variieren. Die Kosten hängen auch von der Wahl des Steuerberaters oder der Buchhaltungskanzlei ab. In der Regel liegen die Kosten für einen Jahresabschluss einer GmbH zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Kosten zu informieren und Angebote verschiedener Anbieter einzuholen. Letztendlich ist es wichtig, dass der Jahresabschluss professionell und korrekt erstellt wird, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wer muss Jahresabschluss Unterschreiben GmbH?
Der Jahresabschluss einer GmbH muss vom Geschäftsführer unterzeichnet werden. Dies ist eine gesetzliche Pflicht gemäß § 242 Abs. 1 HGB. Der Geschäftsführer trägt die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Jahresabschlusses. Zudem müssen auch die Gesellschafter der GmbH den Jahresabschluss genehmigen, in der Regel geschieht dies in der Gesellschafterversammlung. Es ist wichtig, dass der Jahresabschluss fristgerecht erstellt, unterzeichnet und beim zuständigen Registergericht eingereicht wird.
-
Wer unterschreibt Steuererklärung GmbH?
In einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) wird die Steuererklärung in der Regel vom Geschäftsführer oder den Geschäftsführern unterzeichnet. Diese sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Steuererklärung der GmbH zu unterschreiben und somit die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen. Die Unterschrift der Geschäftsführer ist wichtig, da sie die rechtliche Vertretung der GmbH nach außen hin darstellen. Es ist wichtig, dass die Steuererklärung ordnungsgemäß und fristgerecht eingereicht wird, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Bei größeren GmbHs kann es auch vorkommen, dass ein Steuerberater oder eine Steuerberatungsgesellschaft die Steuererklärung erstellt und unterzeichnet.
Ähnliche Suchbegriffe für GmbH:
-
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht , Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführung, Steuerberatung sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus den Besonderheiten der GmbH & Co. KG. Die zahlreichen Formulare bieten der Leserschaft einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Inhalt Gründung einer GmbH (einschließlich Unternehmergesellschaft) Gestaltung des Gesellschaftsvertrages Schuldrechtliche Nebenabreden, Poolverträge Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen Unternehmenskaufverträge Geschäftsführung Aufsichtsrat und Beirat Gesellschafterversammlung Änderungen des Gesellschaftsvertrages Kapitalmaßnahmen Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern, Gesellschafterbürgschaften Unternehmensverträge Auflösung und Liquidation Gesellschafterstreit GmbH & Co. KG Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht praxisgerecht aufbereitet alle Muster und Formulare mit ausführlichen Anmerkungen praxiserprobt und aktuell kommentiert Zur Neuauflage In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Herbst 2023 gebracht und um aktuelle Themen (z.B. Online-Gründung) erweitert. Die Abschnitte zu Beteiligungsvereinbarung und Unternehmenskaufvertrag wurden ausgebaut sowie der Abschnitt zur Gesellschaftsvertragsgestaltung grundlegend überarbeitet. Eigene Abschnitte zur Beteiligung von Geschäftsführern am Unternehmen und zum Gesellschafterstreit kommen neu hinzu. Die Formulare zur GmbH & Co. KG berücksichtigen bereits die Änderungen durch das zum 1.1.2024 inkrafttretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft sowie Notariate; auch Geschäftsführung, Syndikusrechtsanwaltschaft sowie Steuerberaterinnen und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht , Zum Werk Dieses Werk aus der Reihe Münchener Anwaltshandbücher befasst sich mit allen praxisrelevanten Rechtsfragen des GmbH-Rechts. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten eingehend und praxisgerecht dargestellt. Auch die Themenfelder Rechnungslegung und Steuern sind anwaltsgerecht aufbereitet. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps, die sowohl die komplexen Rechtsprobleme des GmbH-Rechts anschaulich beantworten als auch eine direkte praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen. Inhalt Gründung Finanzierung Geschäftsführung Gesellschafter Rechnungslegung Steuern Aufsichtsrat und Beirat GmbH & Co. KG/UG & Co. KG Die GmbH im Konzern Unternehmenskauf, Mergers & Acquisitions Die GmbH in der Krise Die GmbH im Prozess Corporate Compliance in der GmbH Die GmbH im internationalen Rechtsverkehr Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht aus der Praktiker-Perspektive mandats- und lösungsorientiert umfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner nun schon 5. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Frühjahr 2023 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, insbesondere die beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Beschlussfassung sowie digitale Gründung und Beurkundung gem. DiRUG und DiREG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Redaktion: Römermann, Volker, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: Beirat; Corporate Litigation; Corporate Compliance; Aufsichtsrat; UG; Gründung; Satzung; Kapitalgesellschaft; Gesellschaftsrecht; Geschäftsführer, Fachschema: Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1689, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 171, Höhe: 61, Gewicht: 1894, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9030697, Vorgänger EAN: 9783406722271 9783406648113 9783406581298 9783406478482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 775840
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer (Mohr, Randolf)
GmbH-Geschäftsführer , Das kompakte Standardwerk behandelt alle relevanten Themen zum GmbH-Geschäftsführer: - Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers - Anstellungsvertrag - Vergütung - Haftungsrisiken - Versicherungen - Altersversorgung - Insolvenzschutz - Laufende Versicherungen - Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu den Mitteilungspflichten zum Transparenzregister. Ebenso wurde die einschlägige neue Rechtsprechung umfassend eingearbeitet, z.B. zur Ressortverteilung, zum Rechtsschutz gegen die Abberufung oder zur Gesellschafterliste. Zusätzlich enthält das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele, die als besonderes Plus auch zum Download zur Verfügung stehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Autoren: Mohr, Randolf, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Altersversorgung; Anstellungsvertrag; Erläuterungen; Haftung; Handbuch; Insolvenzordnung; Organstellung; Sozialversicherung; Steuerpflichten; Geschäftsführer; Gesellschaft; GmbH; Insolvenz; Liquidation; Vertrag: Liquidation; Zivilrecht; Arbeitsrecht; Sozialversicherungsrecht; Insolvenzrecht; Strafrecht; Compliance; verdeckte Gewinnausschüttung; Ruhegeldzusage, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Vertragsrecht~Gesellschaftsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 387, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 30, Gewicht: 883, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504321802 9783504321741 9783504321734 9783504321727 9783504630560 9783504630553, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 84.80 € | Versand*: 0 € -
ABL GmbH Gummidichtung 8632316
ABL GmbH Gummidichtung 8632316 Hersteller :ABL GmbH Bezeichnung :Gummidichtung Typ :8632316 Werkstoff :Gummi Werkstoffgüte :sonstige Form :sonstige Außendurchmesser :43 mm Stärke :1,5 mm Anzahl der Durchführungen :1 ABL GmbH Gummidichtung 8632316: weitere Details Gummidichtung für Einbausteckdosen der Typen 1461, 1462, 1661, 1662, SEV, UL und BS. Die Gummidichtung hat die Abmessungen: 61,5 x 50 x 1,5 mm und einen Lochdurchmesser von 43 mm. Geliefert wird: ABL GmbH Gummidichtung 8632316, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4011721033105
Preis: 65.46 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet der Jahresabschluss einer GmbH?
Der Preis für den Jahresabschluss einer GmbH kann je nach Größe und Komplexität des Unternehmens variieren. In der Regel liegen die Kosten für die Erstellung eines Jahresabschlusses einer GmbH zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Anzahl der Mitarbeiter, der Umsatzhöhe, der Art des Geschäfts und der Anzahl der Geschäftsvorfälle. Es ist ratsam, sich im Vorfeld bei verschiedenen Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern über die genauen Kosten zu informieren, um einen Überblick über die anfallenden Kosten zu erhalten. Letztendlich ist es wichtig, dass der Jahresabschluss ordnungsgemäß erstellt wird, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
-
Wer unterschreibt Jahresabschluss GmbH & CO KG?
Der Jahresabschluss einer GmbH & Co KG wird in der Regel von den persönlich haftenden Gesellschaftern unterzeichnet. Bei einer GmbH & Co KG sind dies die Komplementäre, also die natürlichen oder juristischen Personen, die unbeschrgeschränkt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. In der Regel sind dies die Geschäftsführer oder Gesellschafter der GmbH. Die Kommanditisten, also die stillen Gesellschafter, sind hingegen nicht zur Unterzeichnung des Jahresabschlusses verpflichtet. Es ist wichtig, dass die Unterzeichnung ordnungsgemäß erfolgt, da der Jahresabschluss erst mit der Unterschrift rechtsgültig wird.
-
Was kostet Buchhaltung für GmbH?
Die Kosten für die Buchhaltung einer GmbH können je nach Umfang der Buchführung und den individuellen Anforderungen variieren. In der Regel liegen die Kosten für die laufende Buchhaltung einer GmbH zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro pro Jahr. Es ist ratsam, sich im Vorfeld mit einem Steuerberater oder einer Buchhaltungsfirma über die genauen Kosten zu informieren, da diese auch von der Größe des Unternehmens und der Komplexität der Buchführung abhängen können. Zudem können zusätzliche Leistungen wie die Erstellung des Jahresabschlusses oder die Beratung in steuerlichen Angelegenheiten die Kosten weiter erhöhen.
-
Wer stellt den Jahresabschluss einer GmbH fest?
Der Jahresabschluss einer GmbH wird in der Regel von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer erstellt. Diese externen Fachleute prüfen die Buchführung, erstellen den Jahresabschluss nach den gesetzlichen Vorschriften und prüfen die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Der festgestellte Jahresabschluss wird dann von der Geschäftsführung der GmbH genehmigt und von der Gesellschafterversammlung gebilligt. Erst nach dieser Billigung ist der Jahresabschluss offiziell festgestellt und kann beim Handelsregister eingereicht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.